Was ist Kinästhetik?
Unter dem Motto „Bewegen statt Heben“ ist Kinästhetik in der Pflege eine erfolgreiche Methode, Bewegungsabläufe und Wahrnehmungsfähigkeiten an sich selbst und in der Interaktion mit Patienten/Bewohnern zu erfahren, zu verbessern und gezielt im Pflegealltag einzusetzen.
Kinästhetik bietet Personen mit Funktionseinschränkungen in ihrer Bewegungsfähigkeit Hilfe zur Selbsthilfe. Außerdem ist Kinästhetik eine Form von Kommunikation, die über Berührung und Bewegung auf körperlicher Ebene stattfindet. Deshalb kann auf diesem Weg auch zu dementiell Erkrankten ein wichtiger Zugang geschaffen werden.
Durch die Entwicklung der persönlichen Bewegungs- und Handlungsfähigkeiten können bei Pflegenden berufsbedingte Überlastungsschäden reduziert werden.
Zielgruppen:
· Pflegende aus der stationären und ambulanten Krankenpflege und Altenhilfe
· Pflegerische, pädagogische und therapeutische Fachleute aus der Behindertenarbeit
· Alle interessierten Personen, die als Hilfskräfte in der Alten- und Behindertenbetreuung tätig sind
· Pflegende Angehörige
Schnupperkurs Kinästhetik
· Einführung in die Kinästhetik
Grundkurs Kinästhetik
Ziel des Grundkurses ist die Einführung in die Grundlagen der Kinästhetik, um
· Bewegungsgrundlagen menschlicher Funktionsmöglichkeiten kennen zu lernen
· Möglichkeiten zu erlernen, pflegeabhängigen Menschen gezielte Bewegungsunterstützung zu geben
· Berufsbedingte Schädigungen des Bewegungsapparates vorzubeugen
Aufbaukurs Kinästhetik
Ziel des Aufbaukurses
· Vertiefung der Grundlagen und die Erweiterung der sensomotorischen Kommunikationsfähigkeit
· Erlernen weiterer Anwendungs-möglichkeiten durch Bewegungsanalysen
· Praktische Anwendung
Praxisanleitung Kinästhetik
· Nach Beendigung eines Grundkurses werden die Mitarbeiter durch gezielte Anleitung im Pflegealltag begleitet
· Erlerntes wird so direkt und effektiv umgesetzt
· Auffrischung für Mitarbeiter, deren Grundkurs schon längere Zeit zurückliegt
· Auch im Nachtdienst möglich
Inhouse - Seminare
Seminare in Ihrer Einrichtung
Langjährige Erfahrung mit kinästhetischem Arbeiten in der ambulanten Pflege, in stationären Einrichtungen und in der Behindertenarbeit hat gezeigt wie wichtig Kinästhetik für die Gesundheit der Mitarbeiter und das Wohlbefinden der Klienten ist.
Ich möchte mit meinem Angebot Einrichtungen ermöglichen, eine Vielzahl von Mitarbeiter/innen zu schulen.
Kinästhetik für Pflegende Angehörige
· Einführung in die Grundlagen der Kinästhetik
· Mit spezieller Anleitung zum Handling für pflegende Angehörige als Gesundheitsprävention
Termine und Preise auf Anfrage
Neu:
Kinästhetik-Kurse
2025 in Untereisesheim
(Näheres siehe unter Termine)